Patientenverfügung Schweiz – wenn Du nicht mehr selbst entscheiden kannst

Vorsorgeauftrag Schweiz

Patientenverfügung – (bald) Leitfaden für Dich!

Wenn Du mal nicht mehr selbst entscheiden kannst… Sag doch im Voraus was Du willst.

Patientenverfügung

In einer Patientenverfügung halten Sie fest, welche medizinischen
Massnahmen und Behandlungen Sie wünschen
oder ablehnen, falls Sie nicht mehr in der Lage sind, dies
dazu zu äussern. Ausserdem können Sie eine Vertrauensperson
bestimmen, die an Ihrer Stelle mit Ärztinnen und
Ärzten spricht und nach bestem Wissen und Gewissen für
Sie Entscheidungen trifft.
Die Vorlage für eine Patientenverfügung finden Sie zum
Beispiel auf der Website des Berufsverbands der Schweizer
Ärztinnen und Ärzte FMH (www.fmh.ch). Fragen besprechen
Sie am besten mit einer medizinischen Fachperson.
Vergessen Sie Datum und Unterschrift nicht. Ungefähr
alle zwei Jahre sollte die Patientenverfügung erneuert und
wieder mit Datum und Unterschrift versehen werden.
Wo Sie sie aufbewahren – beim Arzt, bei einer Vertrauensperson,
daheim –, ist Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass
sie im entscheidenden Moment gefunden wird. Auf der Versicherungskarte
Ihrer Krankenkasse können Existenz
und Hinterlegungsort der Patientenverfügung digital gespeichert
werden.

Anordnungen für den Todesfall

Neben den formellen Dokumenten gibt es weitere Informationen,
die Ihren Liebsten anstehende Aufgaben
erleichtern.
Notieren Sie Personen und Institutionen, die
nach Ihrem Ableben benachrichtigt werden sollten.
Hinterlassen
Sie Angaben zu Versicherungen, Bankkonten,
Abonnements, Profilen bzw. Passwörtern für soziale
Medien
etc. Vielleicht haben Sie Wünsche für Ihre Beerdigung?
Schreiben Sie auch diese auf.

 

Gut zu wissen
Die Anordnungen für den Todesfall ersetzen ein Testament
nicht. Ein Testament regelt das Erbe und muss
formelle
Vorschriften erfüllen. Die Anordnungen für den
Todesfall können Sie ohne bestimmte Vorgaben auf
einem
Blatt Papier notieren. Online gibt es auch dafür
Vorlagen.

Dokumente sicher aufbewahren – aber nicht zu sicher
Teilen Sie Ihren Nächsten mit, wo Sie solche wichtigen
Dokumente
aufbewahren. Dazu gehören neben dem
letzten
Willen, dem Vorsorgeauftrag, der Patientenverfügung
und den Anordnungen für den Todesfall auch
Dokumente
wie Konkubinatsverträge, Eheverträge, Lebensversicherungen
etc. Bewahren Sie sie sicher auf, aber
nicht zu sicher, damit sie rasch zur Verfügung stehen, wenn
sie gebraucht werden. Falls Sie zum Beispiel das Testament
bei einer Bank deponieren möchten, darf es nicht im
eigenen Schrankfach für Wertgegenstände liegen.

Patientenverfügung

Themen

Um was es geht:

Die Patientenverfügung ist ein wichtiges Thema in der Gesundheitsvorsorge und betrifft die Entscheidungen die eine Person im Voraus trifft, falls sie nicht mehr in der Lage ist, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

  • Rechtliche Grundlagen
  • Inhalt der Patientenverfügung
  • Formale Anforderung
  • Aufbewahrung und Zugänglichkeit
  • Kontinuierliche Überprüfung
  • Formulare
  • Rechtsschutz – Rechtsfragen
  • Was geschieht mit meinen Sachen / Vermögen / Verpflichtungen etc…

Deine Patientenverfügung kannst Du in der oneZone App deponieren, sodass Du jederzeit Deine Übersicht behältst

Formulare Patientenverfügung kostenlos

Formulare Patientenverfügung finden Sie bei der Krebsliga oder hier zum download

…oder hier beim Schweizerischen Roten Kreuz

 

Sie können dann das ausgefüllte Formular in der oneZone App im Profil unter Dokumente hinterlegen. So haben Sie jederzeit Zugriff und können Änderungen jederzeit erfassen.

logo zürich versicherung

NEU

OneZone
als App